Über mich

Medizinische Laufbahn

Dr. Johannes Mühlbacher

Geboren und aufgewachsen in Wels / OÖ

  • 1990    Promotion Studium der Humanmedizin an der Universitätsklinik Innsbruck
  • 1991     Ausbildung im Labor für Grundlagenforschung des Institutes für biochemische Pharmakologie der Universitätsklinik Innsbruck (Professor Glossmann)
  • Medical Adviser und Studienmediziner im Product Management der Firma Biochemie / Sandoz
  • 1995    Ausbildung zum Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universitätsklinik Innsbruck
  • 1997    Abschluss mit Facharztdiplom
    Wahlarzt und Vertretungsarzt in Wien
  • 2002   Eintritt in das Zahnambulatorium Steyr OÖGKK
  • 2007   Bestellung zum provisorischen ärztlichen Leiter des Zahnambulatoriums Gmunden/Steyrermühl
    1. Juli:   Praxisübernahme in Linz und Erhalt des Vertrages für sämtliche Kassen
  • ab 2008   verschiedene Fortbildungsdiplome in ZMK (allgemein, Implantologie u. v. m.)
  • 2009   Erlangung des Zertifikats über Erfüllung der Qualitätssicherungskriterien der Ordination gemäß Evaluierung durch die österreichische Zahnärztekammer
  • 2014    Erneuerung des Zertifikats über Erfüllung der Qualitätssicherungskriterien der Ordination gemäß Evaluierung durch die österreichische Zahnärztekammer (gültig bis 2019)
  • 2015     Zertifizierter Trainer für Wurzelbehandlungen (Academy Endo Schweiz)
    Koop. Vorstandsmitglied der OÖGZMK (Oberösterreichische Gesellschaft für Zahn-,Mund-Kieferheilkunde)
    Lehrender an der FAZ ( Fortbildungsakademie für Zahnheilkunde) im UKH in Linz

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.